- „Kiosk – Fragmente einer Zeit“, permanente Außenraumskulptur vor der Kunsthalle Rostock, gefördert von der Bundeskulturstiftung, Einweihung Mai 2023 zur Wiedereröffnung der Kunsthalle nach Generalsanierung
- „Hoch hinaus“, Außenraumskulptur eines gewonnenen Kunst-am-Bau-Wettbewerbs vor der 35. Grundschule Lichtenberg, Aluminiumguss, ca. 385 cm Höhe, Fertigstellung und nähere Informationen April 2023
- „Spotlight“, ACC Galerie Weimar, Kristin Wenzel im Gespräch mit Andrea Pichl
- „Der Raum überwindet Zeit und Mensch“, Galerie im Turm, 2023
- Katalogrelease „Worin unsere Stärke besteht. Fünfzig Künstlerinnen aus der DDR“ im Kunstraum Kreuzberg Der Katalog wurde konzipiert von Andrea Pichl, Kuratorin der Ausstellung „Worin unsere Stärke Besteht. 50 Künstlerinnen aus der DDR“, erschienen im DISTANZ VERLAG
- „Lapidar“, 2023, Kunstraum Potsdam, with: Karl-Heinz Adler & Friedrich Kracht. Michael Bach. Ursula Edelmann. Ayse Erkmen. Günter Fruhtrunk. Peter Halley. Herzog&De Meuron. Alicja Kwade. Per Kirkeby. Michael Lüder. Heinz Mack. Michael Morgner. Dorothea Nerlich. Christian Odzuck. Blinky Palermo. Andrea Pichl. Gerhard Richter. Titus Schade. Thomas Schütte. Erik Schmidt. Eva Schwab. Sandra Peters. Rosemarie Trockel. Günther Uecker. Lawrence Weiner.
- „Wall of Sound“, Lage Egal, Berlin, 2022/23
- Katalog „Dogmen“, hrsg. von Andrea Pichl und Schwartzsche Villa, 96 Seiten, Distanz Verlag
- „Worin unsere Stärke besteht. Fünfzig Künstlerinnen aus der DDR“, Kunstraum Kreuzberg, Berlin, 02.September – 30. Oktober 2022, kuratiert von Andrea Pichl
- „Dogmen“ , solo @ Galerie Schwartzsche Villa, Berlin, 2022
- „Erase & Rewind“ @ Die Möglichkeit einer Insel, 2022, mit: Christian Werner, Stephanie Kloss, Andrea Pichl
.
- „Push & Pull – Territorien zwischen Land und Meer“, curated by Dr. Christina K. May, Miro Zahra und Udo Rathke, with: Blank & Jeron (D), Manaf Halbouni, Falk Messerschmidt, Lada Nakonechna, Dan Perjovschi, Andrea Pichl, SCHAUM, Günther Uecker, Ruzica Zajec, Jörg Zimmer a.o.
- „Vergoldet / Doré“, Schloss Biesdorf, curated by Harald Theiss, Berlin, 2022
- Offene Ateliers, Schloss Wiepersdorf, 2022
- „Vergoldet / Doré“, Chateau de Nyon, Nyon (Switzerland), 2022, curated by Harald Theiss, with: Antje Blumenstein, Olivia Berckemeyer, Ruth Campau, , Luka Fineisen, Niklas Goldbach, David Krippendorff, , Alicja Kwade, Via Lewandowsky, Sebastian Neeb, Andrea Pichl, Julian Röder, Philip Topolovac, Andrea Winkler a.o.
- „2052“, L40 – Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, 2022, curated by Raimar Stange, with: Monica Bonvicini, Claus Föttinger, Katrin Glanz, Shila Khatami, Dan Perjovschi, Andrea Pichl, Jost Wischnewski, Johannes Wohnseifer, Marina Naprushkina, Christine Würmell, , Andreas Templin, Oliver Ressler, Stefanie von Schroeter, Silke Wagner, Lena von Goedeke, Joulia Strauss, Andreas Koch, Anna Meyer, Peter Niemann, Jonathan Monk a.o.
- „Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat“, Kunstraum Potsdam, 2022
- „Secret Friends“, Kunsthalle Wilhelmshaven, curated by Maik Schierloh, Dez. 2021 with: Tatajana Doll, Martin Eder, Eberhard Havekost, Gregor Hildebrandt, Andy Hope 1930, Via Lewandowsky, Frank Nitsche, Andrea Pichl, Thomas Scheibitz, Heidi Specker, Thomas Zipp
- „gegen\archive: wer bleibt wo“, Prater Galerie Berlin zu Gast im ACUD, Nov. 2021
- „Atomic Garden“, 1. Preis Kunst-am-Bau-Wettbewerb Biologisches Institut, Humboldt Universität Berlin, Fertigstellung Jan. 2022
- „Symposion Urbanum – Public Art – Das Recht auf Erinnern und die Realität der Städte“, eingeladen von Jörg Heiser, Kunsthalle Nürnberg, Neues Museum Nürnberg, Okt.2021
- „… oder kann das weg? Fallstudien zur Nachwende“ ngbk Berlin, Sept.-Nov. 2021,Case studies and contributions by Tina Bara, Can Candan, Yvon Chabrowski, Harun Farocki, Jörg Herold, Susanne Huth, Rainer Görß/Ania Rudolph, Bernd Hiepe, Margret Hoppe, Susanne Huth, Silke Koch, Eric Meier, Duc Minh Pham, Andrea Pichl, David Polzin, Sabine Reinfeld, Sophie Reinhold, Tucké Royale, Beatrice Stammer, Gabriele Stötzer, Anna Zett/Hermann Heisig
- „Die Balkone 2 – Sratching the Surface“, Walk – Prenzlauer Berg with Heinz Havemeister and Andrea Pichl, 2021
- „FRAGILITY“, Katharina Maria Raab Gallery, Berlin, Sept. 2021, with: Mostafa Choobtarash, Ahmed Kamel, David Krippendorff, Andrea Pichl, kate-hers RHEE, Andrea Scrima
- „The Dream Before“, Kunstraum KORN, kuratiert von Dirk Teschner (solo), Berlin,2021
- „The Artists as Curator’s Art Vol. XI“, Schau Fenster, Berlin
- Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds der Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht – 50 Künstlerinnen aus der DDR“, 2022, kuratiert von Andrea Pichl, Kunstraum Kreuzberg, Berlin
- Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes für die Entwicklung einer Skulptur im Aussenraum der Kunsthalle Rostock, geplant: 2023
- „Direkte Auktion“,“Stubenkoller – Paranoid Spaces“,2021, curated by Eva Scharrer and Menno Aden, 2021
- „Direkte Auktion“,“Leerstellenrauschen“, Berlin, curated by Delia Keller and Christian Maertins, 2021
- „IRRHAIN“ Studio Caro Bittermann, Berlin, with: Andrea Pichl, Beate Gütschow, Caroline Bittermann, Claudia Zweifel, Ingrid Gossner, Katrin Plavčak, Lucia Schreyer, Seraphina Lenz, Trixi Groiss, 2021
- „Trash to Impress“, Polarraum, Hamburg & PR17, Berlin, 2021
- „Schwarz auf Schwarz“, PR17, Berlin, 2021
- „New Order“, PR17, Berlin, 2021
- „Zu einem neuen Ganzen“,loop- Raum für aktuelle Kunst, Berlin, 2021, with:Charlotte Bastian, Louise Bristow, Susanne Bürner, Laure Catugier, Frank Coldewey, Haus-Rucker-Co, Vanessa Henn,Axel Lieber, Andrea Pichl, Katja Pudor, Thomas Ravens, Sinta Werner u.a.
- „I saw the Sign“, Schau Fenster, Berlin, 2021, curated by Anina Brisolla and Andrea Pichl, with: Isa Melsheimer, Nadine Fecht, Christina Dimitriadis, Martha Vovk, Birte Bosse, Eva Berendes, Susanne Bürner, Anne Neukamp, Anina Brisolla, Andrea Pichl
- „Die Balkone 2“ Scratching the Surface, an exhibition in Prenzlauer Berg windows and balconies, April 30th – May 2nd, 2021 ,initiated by Övül Ö. Durmusoglu and Joanna Warzsa
- Andrea Pichl in conversation with Övül Ö.Durmusoglu and Joanna Warsza, 48 min
- „Note Di Sguardi“, February 2021, Berlin, Bologna,Cervia
- „The Sound and the Fury“ in „Selcted Artists“, Direkte Auktion, curated by Petra Stegmann, 2020
- „Gute Kunst“ at Kanya & Kage, Direkte Auktion, curated by Jan Kage
- „THE NEW NORMAL?“, Haus der Statistik, Berlin, 2020
- „Ihr. Sentimentalitäten in Deutschland“, Kunstraum Potsdam 2. October – 1. November 2020, curated by Mike Geßner with: Bettina Allamoda, Marc Brandenburg, Ursula Döbereiner, Falk Haferkorn, Sven Ohne, Tom Korn, Via Lewandowsky, Henrike Naumann, Andrea Pichl, Ludwig Rauch, Thomas Renner, Jörg Schlinke, Nicholas Warburg
- „die andere Seite“, Berlin Weekly, Berlin, 2020 (solo)